Hauptinhalt

Barbara - eine Köchin, vom Wald inspiriert

MOREFAMILY / Ernährung

Der Volksmund sagt: Hagebutten, die um Weihnachten gegessen werden, halten Krankheiten fern. In der Küche vom Hotel Tann****, hoch oben über Bozen oder 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“, bereichert der rote Vitaminspender im Winter Desserts, Marmeladen und delikate Beilagen.

17.10.2024

Mit einer unglaublichen Leidenschaft und einem umfangreichen Wissen bringt Hotelchefin Barbara Plunger-Untermarzoner die wilde Natur mit all ihren wunderbaren Aromen, Wurzeln, Blüten, Sprossen, Baumzapfen, Pilzen und Wildfrüchten in ihre geschmackvolle Hotelküche. Tann-Fichten-Pesto und Latschenkiefer- Halbgefrorenes oder ein Waldschaumsüppchen von der Fichte und noch viel mehr Köstlichkeiten – mit den Aromen und Produkten des Waldes bespielt die Waldküche des Hotel Tann die Gaumen und kreiert kulinarische Emotionen, die das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness stärken. Barbaras Fichtennadelhonig schmeckt auf dem morgendlichen Butterbrot. Ihr Schweinsschopfbraten im Heu ist ein Gedicht… 

Mit einer unglaublichen Leidenschaft und einem umfangreichen Wissen bringt Hotelchefin Barbara Plunger-Untermarzoner die wilde Natur mit all ihren wunderbaren Aromen, Wurzeln, Blüten, Sprossen, Baumzapfen, Pilzen und Wildfrüchten in ihre geschmackvolle Hotelküche. Tann-Fichten-Pesto und Latschenkiefer- Halbgefrorenes oder ein Waldschaumsüppchen von der Fichte und noch viel mehr Köstlichkeiten – mit den Aromen und Produkten des Waldes bespielt die Waldküche des Hotel Tann die Gaumen und kreiert kulinarische Emotionen, die das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness stärken. Barbaras Fichtennadelhonig schmeckt auf dem morgendlichen Butterbrot. Ihr Schweinsschopfbraten im Heu ist ein Gedicht… 

 

Liebe Barbara, wie sind Sie dazu gekommen, den Wald in Ihrer Küche miteinzubeziehen? 

Die Waldküche ist für mich eng mit den Erinnerungen an meine Kindheit verknüpft, insbesondere mit den Momenten, in denen meine Mutter uns Kinder mit in den Wald nahm, um dort essbare Beeren, Wurzeln und Pilze zu sammeln. Das Wissen habe ich aus meiner Kindheit. Die Zubereitung der Speisen in lang- samen Schritten, mit Respekt vor dem Lebensmittel. Das alles sehe ich als wunderbares Geschenk meines Elternhauses. 

Was ist das Schöne daran, im Einklang mit der Natur zu kochen und natürlich zu essen? 

Ich bin kein Fast-Food-Mensch. In meiner Küche dominiert das Authentische. Mein Gemüse- und Kräutergarten ist meine bunte Quelle der Inspiration. Besondere, für so manchen vielleicht überraschende Geschmacksnoten, wie Latschenkiefer, Waldbeeren oder Blüten, finde ich im nahen Wald und auf den umliegenden Wiesen. Dabei geht es mir heute nicht nur um das reine Zubereiten. Es geht um weit mehr. Darum, sich an der frischen Luft aufzuhalten und die heilsamen Kräfte der alpinen Natur zu spüren und zu genießen. Zudem ist die Echtheit der Aromen einfach nur g’sund und lecker. 

 

Gibt es sozusagen Superfood aus dem Wald? Was sind Ihre Favoriten, wenn Sie sammeln gehen? 

Der Wald ist meine Vorratskammer. Die Schätze des Waldes machen die Tann-Küche so besonders, geerdet und unverfälscht. Früchte, Samen, Blüten, Latschen, Wurzeln und Sprossen. All diese Zutaten und Aromen des Waldes gehören zu ungemein wertvollen Vitaminspendern und natürlichen Superfoods. Ich verwende gerne Zutaten, die ich bei meinen täglichen Spaziergängen im Wald sammle. Ich konserviere Früchte, Nüsse und Pilze nach althergebrachten Methoden und kreiere neue Gerichte damit. Die Fichte gehört mit Sicherheit zu meinen Favoriten.

 

Ihre Waldküche erlebt man ja im Hotel Tann. Wie ist die Resonanz der Gäste? 

Die Reaktion unserer Gäste auf die Waldküche ist außerordentlich positiv. Für die meisten Gäste sind die Aromen und Düfte neu und spannend. Sie sind am Anfang meist überrascht, aber der authentische Geschmack der Natur überzeugt sie dann auf ganzer Linie. 

© arminhuber_low-277

Hotel Tann****
Das Waldhotel in Südtirol
39054 Klobenstein | Italien
www.tann.it 

entgeltliche Einschaltung

Das könnte Sie auch
noch interessieren

News und Tipps rund um das
Thema Familie von More Family.

moreFAMILY Newsletter