Hauptinhalt
Wieso braucht es einen Weltmädchentag?
MOREFAMILY / Thema

Mädchenzentren in ganz Österreich setzten am 11. Oktober ein Zeichen.
Doch wieso braucht es überhaupt einen Weltmädchentag?
Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Mädchen und Buben dieselben Rechte haben. Allerdings haben Mädchen immer noch nicht dieselben Chancen: Im Verhältnis werden Mädchen häufiger diskriminiert und an ihrer freien, selbstbestimmten Entfaltung gehindert.
Ein Zeichen für die Mädchen
Plan International setzt sich seit 2003 gezielt für die Belange von Mädchen ein. Obwohl für Plan International jeder Tag Weltmädchentag ist, wird der 11. Oktober jedes Jahr besonders mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Um auf die Belange von Mädchen weltweit aufmerksam zu machen, werden seit 2011 am Abend des 11. Oktobers bekannte Gebäude und Objekte in der Farbe Pink beleuchtet. Unter diesen „Pinkifizierungen“, wie sie das Kinderhilfswerk nennt, strahlen viele österreichische Wahrzeichen an diesem Tag in Pink.
Starke Stimmen
In diesem Jahr startete der Countdown zum Weltmädchentag mit einer österreichweiten Kampagne: Plan- Unterstützer:innen erhoben ihre Stimme für Gleichberechtigung. Darunter unter anderem Adele Neuhauser, Max von Thun und Patricia Aulitzky. Das Westfield Donauzentrum und die Westfield Shopping City Süd sind nicht nur mit starken Statements dabei, sondern stellen auch ihre Werbeflächen in den Einkaufzentren für die starken Stimmen zur Verfügung. Außerdem feiern österreichweit Mädchen- und Jugendzentren den Aktionstag.
Schon seit vielen Jahren setzen Jugendberatungsstellen bewusst auf geschlechtsspezifische Projekte, um Mädchen zu erreichen und ihnen Platz zur Entfaltung zu bieten. Die Leiter:innen der Beratungsstellen wissen: „Burschen treten im öffentlichen Raum oft dominanter auf, Mädchen hingegen ziehen sich eher in halb-/nichtöffentliche Räume zurück. Daher ist es unumgänglich, aktiv mädchenspezifische Angebote zu setzen, damit Mädchen und junge Frauen von uns erreicht und unterstützt werden können.
Mädchenzentren in Österreich
WIEN
Peppa Mädchenzentrum
www.caritas-wien.at
Flash Mädchencafe
www.jugendzentren.at
Bakhti – Zentrum für empowerment
www.bakhti.at
FEM Süd Girls Selbstwert Plus
Mädchenberatungsstelle
www.femsued.at
NIEDERÖSTERREICH
LOTTA Mädchen*arbeit www.auftrieb.co.at
Frauen- und Mädchenberatungsstelle
St. Pölten www.frauen-zentrum.at
JUBS www.jubs.at
Jugendinitiative Triestingtal
www.Jugendinitiative.at
BURGENLAND
Mona Net www.mona-net.at
STEIERMARK
Mafalda Mädchenberatungsstelle www.mafalda.at
Innova Frauen- und Mädchenberatung
www.innova.or.at
KÄRNTEN
equaliz www.new.equaliz.at
OBERÖSTERREICH
INSEL Mädchen*zentrum www.imfz.at
TIROL
Aranea www.aranea.or.at
VORARLBERG
Amazone www.amazone.or.at