Hauptinhalt
Schloss Lackenbach
Österreich / Burgen, Schlösser & Stifte
7322 Lackenbach
Österreich
zur Webseite
Das »neugebaute« Schloss Lackenbach wird erstmals 1553 im Kaufvertrag der Herrschaft Landsee durch Nikolaus Oláh, Erzbischof von Gran, erwähnt. Der Edelsitz fand nicht nur zu Wirtschafts- und Verwaltungszwecken seine Nutzung, sondern bot durch seine Lage in der Ebene besseren Wohnkomfort als die nahe gelegene, militärisch ausgerichtete Burg Landsee. Durch die Eheschließung von Graf Nikolaus Esterházy (1583-1645) mit Ursula Dersfy, die den Besitz Erzbischof Oláhs geerbt hatte, gelangte die Herrschaft Lackenbach/Landsee 1612 in den Besitz des aufstrebenden jungen Adeligen. Bis 1628 war Schloss Lackenbach Hauptresidenz der Esterházy und mit dem Amt des Palatins, das Nikolaus ab 1625 bekleidete, auch Sitz des ungarischen Vizekönigs.
Google Map
Im folgenden finden Sie einen Link zum Standorte direkt zu maps.google.at:
Überspringe die eingebettete Google Map Springe zum Angang der eingebetteten Google Map