Hauptinhalt
Steinpilzsuppe
MOREFAMILY / Ernährung

ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN):
• 4 faustgroße Steine aus der Umgebung
• 200 g frische Steinpilze (oder zwei Handvoll getrocknete)
• 1 EL Rapsöl
• 1 l Wasser
• ½ Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 festkochende Kartoffel
• 1 EL Steinsalz
• etwas Pfeffer aus der Mühle
• 1 Bund Petersilie
ZUBEREITUNG:
Einen Topf auf den Herd stellen und das Öl hineingießen. Die Zwiebel in Würfel schneiden und im Topf gelblich anbraten.
Die Steinpilze waschen. Vier feine Scheiben von den Steinpilzen schneiden und zur Seite legen, den Rest in Würfel schneiden und ebenfalls zur angebratenen Zwiebel geben, zusammen auf kleiner Flamme andünsten. Die Kartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zu den Steinpilzen geben. Steinsalz, Pfeffer und gehackte Knoblauchzehe hinzufügen.
Alles zusammen wiederum andünsten und mit Wasser aufgießen. Nun die Suppe für eine Stunde langsam köcheln lassen. Anschließend wird die Suppe püriert. Sie sollte schön cremig sein.
Die Steine eine Stunde ins Wasser legen un dann mit einer Bürste von sämtlichen Unreinheiten befreien. Die sauberen Steine kommen bei 200 °C in den Ofen.
Teller vorbereiten, die heißen Steine in die Teller legen, die Suppe dazugießen und die geschnittenen Steinpilze auf die Steine legen. Mit gehackter Petersilie garnieren. Im Teller sollte es nun brodeln.
Steine sind gebündelte Energie unserer Mutter Erde.
Einst waren sie heiße Lava. Wir benutzen Steine als unsere Bodenschätze, als Zusatz im Wasser oder in Suppen, oder wir braten auf heißem Stein wie die Urahnen. Die Speisen und Getränke nehmen die Kraft spendende Energie der Steine auf und stärken somit unsere Organismen.