Hauptinhalt

Bewegung in der Natur

MOREFAMILY / Gesundheit

Mit den Kindern gemeinsam

20.06.2024

In der letzten Ausgabe wurde das Thema „Sport für Kinder und Jugendliche“ gestreift. Die Resonanz war groß, und so werden wir bei diesem Thema tiefer gehen. Die meisten Kinder haben einen großen Bewegungsdrang, der in modernen Familien nicht immer gestillt werden kann. Oftmals sind beide Elternteile berufstätig und so bleibt leider zu wenig Zeit für die eigenen Kinder. Dies ist kein Vorwurf, sondern leider die Realität. Hier geht es darum, Lösungen vorzustellen, die es dir erleichtern, deinen Kindern die nötige Bewegung zu bieten. Eines ist klar, das gemeinsame Bewegen in der Natur ist immer die beste Lösung. Dies beginnt im jüngsten Alter. Spaziere mit deinen Kindern im Wald oder im Park. Der Buggy bzw. eine Möglichkeit zu rasten sollte immer gewährt sein. Deine Kinder melden sich, wenn sie müde werden und wieder eine Zeit geführt werden möchten. Auch in dieser Phase der „passiven Bewegung“ kannst du deine Kinder motivieren. Erkläre die Natur, zeige Blumen in der Wiese, Steine am Weg oder Vögel und Eichhörnchen auf den Bäumen. Imitiere Tiergeräusche, die deine Kinder erkennen können. Du wirst sehen, nach kurzer Zeit möchten deine Kinder die Welt wieder selbst erobern und raus aus ihrem Buggy. Wenn die Kinder etwas älter sind, kannst du Naturmaterialien wie Baumrinde, kleine Ästchen, Blättr, im Herbst auch Kastanien etc. sammeln und ein Boot, Tiere oder anderes basteln. 

Das Wunder Natur ist allgegenwertig

Je nach Alter können dann Anreize zur Bewegung gesetzt werden. Lass deine Kinder Sachen in der Natur finden oder stelle ihnen altersgerechte Aufgaben, die sie selbst auf dem Weg lösen können. So förderst du den kindlich-natürlichen Bewegungsdrang gezielt, steigerst die Fitness deiner Kinder und vermittelst Sicherheit bei ihren Bewegungen. Natürlich macht das mit Freund:innen noch mehr Spaß. Im jungen Kindesalter geht es primär um Bewegung und noch nicht um Sport. Doch durch die Liebe zur Bewegung wird die Basis für die spätere Ausübung eines Sportes geschaffen. Wenn deine Kinder andere Interessen als Sport haben, ist das nicht weiter schlimm, da ja das Fundament zur Freude an der Bewegung in der Natur bereits gelegt wurde. Deine Kinder werden so eher keine „Stubenhocker“ oder „Spielkonsolen- bzw. Smartphone-Junkies“ werden. Die Bewegung deiner Kinder fördert nicht nur deren körperliche, sondern auch deren geistige Fähigkeiten – und zwar ein Leben lang. Dies sind Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Konzentration und Sozialkompetenz. Also los geht’s – raus in die Natur. In der nächsten Ausgabe stellen wir unterschiedliche Bewegungs- und Sportmöglichkeiten vor, um deine Kinder nicht der Gefahr auszusetzen, die Zeit stundenlang mit elektronischen Medien zu verbringen. Warum? Erstens ist Zeit eine zu wertvolle Ressource – sie kommt nie wieder zurück – und zweitens ist Kindersport heute wichtiger denn je, um der Bewegungsarmut durch die Beschäftigung mit Spielkonsolen und Smartphones entgegenzuwirken.

Das könnte Sie auch
noch interessieren

News und Tipps rund um das
Thema Familie von More Family.

moreFAMILY Newsletter