Hauptinhalt

Mut-Ausbruch!

MOREFAMILY / Thema

Sucht man nach dem Wort „MUT“, trifft man unter anderem auf folgende Definition: „Mut ist die Bereitschaft bzw. die Fähigkeit, in gefährlichen Situationen seine Angst zu überwinden, seine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu wagen.“

12.05.2025

 

 

Für jeden Menschen bedeutet Mut etwas anderes: einmal ist es der Bungeesprung aus schwindelnder Höhe, ein anderes Mal ist es das Lächeln, das man einer fremden Person schenkt. Mut brüllt nicht immer! Manchmal ist Mut eine leise Stimme, die uns zuflüstert, etwas Neues auszuprobieren. 

Übung macht den Meister 

Mut ist nicht unbedingt angeboren, er muss und kann trainiert werden. Ein erster Schritt besteht darin, sich immer wieder seinen Ängsten zu stellen und sie absichtlich nicht zu vermeiden. Indem man sich wiederholt mit seinen Ängsten konfrontiert, kann man sie schrittweise überwinden. 

Kleine Schritte führen auch zum Ziel 

Man muss nicht mit großen Risiken beginnen, sondern kann sich kleinen Neuheiten oder Gewohnheiten widmen, wie z. B. ein neues Hobby beginnen oder vor mehreren Menschen sprechen, wenn man dies nicht gewöhnt ist oder sonst vermeidet. Durch das Heraustreten aus der eigenen Komfortzone können wir unsere Grenzen erweitern und lernen, mit Unsicherheiten umzugehen. 

Du bist nicht allein 

Auf dem Weg zu neuen Gewohnheiten können wir uns auch Hilfe und Unterstützung suchen. Menschen, die bestimmte Wege schon gegangen und bereits dort sind, wo wir selbst hin wollen, können sehr dienliche Begleiter: innen für den eigenen Pfad sein. 

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt 

Für mutiges Handeln gibt es keine Abkürzung. Es braucht Zeit, die nötigen Schritte zu setzen und zu üben. „Das Gras wächst nicht schneller, auch wenn man daran zieht.“ 

Mut steht dir gut 

Auch Kinder werden vom Leben schon früh aufgefordert, mutig zu sein. Sei es beim Gehen-Lernen, beim Toilettengang oder beim Fahrradfahren. Eine sichere und positiv gestimmte Umgebung unterstützt unsere Kinder im Erreichen ihrer Ziele und motiviert sie, Neues auszuprobieren und Großes zu erschaffen. 

Vorbildlich 

Kinder lernen durch Beobachtung. Wir als Erwachsene können als Vorbilder dienen, indem wir selbst mutig sind und über unsere Schatten springen. Es ist in Ordnung, Angst zu haben und es trotzdem zu tun, Fehler zu machen, zu scheitern, hinzufallen, wieder aufzustehen und es erneut zu versuchen. 

Erfolgreich 

Jeder Erfolg, und sei er noch so klein, darf, soll und muss gefeiert werden. Unsere Kinder werden dadurch motiviert, weiterzumachen und weiter mutig zu sein. 

Mutig und stark 

Beim Mutig-Sein entwickeln wir innere Stärke, weil 

  • wir Ängste überwinden und Herausforderungen annehmen,
  • jeder Akt des Mutes uns stärker macht und unser Vertrauen in uns selbst fördert,
  • wir resilient werden, d. h., dass wir mit Rückschlägen und Schicksalsschlägen besser umgehen können,
  • unsere Komfortzone größer wird, unser Aktionsradius sich erweitert und wir uns selbstbewusster verhalten können,
  • wir immer mehr über unsere Fähigkeiten Bescheid wissen und uns weiter entwickeln. 

Das könnte Sie auch
noch interessieren

News und Tipps rund um das
Thema Familie von More Family.

moreFAMILY Newsletter